Category Badminton

Featured

Informationen zum Training

  • Trainerin
    Carmen Molling, ÜL-C Breitensport
    Telefon: 0163-2514807
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Trainingszeiten
    Dienstags und Donnerstags
    von 16:00 bis 18:00 Uhr
  • Anfahrt
    Turnhalle
    Gerhard-Boeden-Str. 2
    53340 Meckenheim

    Anreise mit der Bahn oder Bus
    Euskirchen:
    Regionalbahn 23 „--> Euskirchen --> Meckenheim/Industriepark --> Bonn Hbf

    Bonn Hauptbahnhof:
    Linie 843 „--> Bonn Hbf- Meckenheim --> Neuer Markt --> BKA

    Anreise mit dem Pkw
    A 565 aus Richtung Köln / Bonn
    A 565„ --> Meckenheim, Bad Neuenahr, Koblenz
    Ausfahrt Meckenheim-Nord
    nach ca. 1000 m rechts abbiegen --> „Meckenheim-Steinbüchel
    Turnhalle im BKA nach ca. 800 m auf der linken Strasenseite

    A 61 aus Richtung Koblenz
    AK Meckenheim: A 565 Bonn
    Ausfahrt Meckenheim-Merl
    L 158 Meckenheim (Rheinbach)
    2. Kreuzung rechts auf Gerhard-Boeden- Strase
    Turnhalle im BKA nach ca. 800 m auf der rechten Straßenseite

 

Badminton - Bildergalerie

Die Bildergalerie der Sparte Badminton befindet sich noch im Aufbau!

BADMINTON

Allgemeines

 

Wir sind eine motivierte Gruppe, bestehend aus ca.10 jungen, bzw. junggebliebenen (ca. 30 – 60 Jahre) aktiven Hobbyspielern mit unterschiedlichster Spielstärke.

Wir nehmen gerne neue Teilnehmer auf, die

                Spaß am Spiel und Freude an der Bewegung

haben.

Das Training findet

                            dienstags und donnerstags

                            jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr 

statt.

Gerne dürft Ihr an einem dieser Tage mal an einem kostenlosen Schnupperkurs teilnehmen.

Voraussetzung: Sportschuhe mit abriebfester Sohle (Schläger und Bälle stehen kostenlos zur Verfügung).

 


Geschichte


1872
brachte der Herzog (Duke) von Beaufort aus der englischen Grafschaft Gloucestershire das ursprüngliche Federball-Spiel von einer Reise aus den asiatischen Kolonien mit.

Den Namen verdankt das heutige Badminton dem Landsitz des Herzoges, der seinerzeit
"Badminton-House" hieß.

1893
entstand in England der erste nationale Badminton-Verband.

1934
entstand in Gloucetershire die erste International Badminton Federation (IBF) mit neun Mitgliedsländern:
Kanada, Dänemark, England, Frankreich, Irland, Niederlande, Neuseeland, Schottland und Wales

1949
Ursprünglich war dieses Turnier 1941 geplant. Sieger war das Team aus British Malaya (heutiges Malaysia). Das Turnier wurde nach dem ersten IBF-Präsidenten Sir George Alan Thomas, der den Wettbewerb angeregt und den Pokal gestiftet hat, benannt. Der Pokal wurde 1939 gestiftet, der erste Thomas Cup fand 1948/49 statt. Bis heute wurde diese Veranstaltung von der ersten Austragung an immer von Nationen aus Asien gewonnen.

Das Pendant für die Damen ist der Uber Cup. Seit 1984 werden diese beiden Veranstaltungen gemeinsam ausgetragen.

1992
bei dem Debüt der olympischen Spiele in Barcelona gingen die beiden ersten Goldmedaillen nach Indonesien. Susi Susanti bei den Damen und Alan Budi Kusuma bei den Herren wurden als Olympiasieger geehrt und waren damit die ersten Goldmedaillengewinner ihres Landes. Die Medaillen blieben im übrigen in der Familie, da die beiden nach den Spielen zusammenzogen und später heirateten.

Die Sparten